Ein Ratenkredit ist ein Kredit, der von einer Bank gewährt wird. Der wesentliche Unterschied zu einem normalen Kredit ist, dass der Ratenkredit in monatlichen Raten mit gleichbleibenden Beträgen zurückgezahlt werden muss. Der Zinssatz der pro Monat fällig ist wird mit der Bank ausgemacht.
Der Ratenkredit ist einer der gebräuchlichsten Kreditart. Die Betrage bewegen sich in einem Rahmen von ungefähr 1.000€ - 75.000€. Die maximale Laufzeit beträgt 84 Monate, manchmal aber auch 120 Monate. Diese Kredite werden meist ohne Stellung von Sicherheit herausgegeben. Lediglich eine Lohn- bzw. Gehaltsabtretung ist dabei. Sobald der Schuldner den Kredit nicht mehr zurückzahlen kann, kann von der Bank eine Bürgschaft gefordert werden.

Kein Land hat so eine komplizierte Steuergesetzgebung wie die Bundesrepublik Deutschland. Die juristische Fachliteratur über die Steuern im Allgemein, sowie die Steuererklärung und die Steuerberatung hierzulande hat einen größeren Umfang als alle die Literatur aller anderen Länder der Welt zusammen. Auch für das Jahr 2011 wurde das deutsche Steuersystem einmal mehr gründlich umgebaut. So wurden Steuern für Kraftfahrzeuge, die Einkommensteuerberechnung, Steuern für die Wirtschaft und die Konsumenten, die Steuern auf Wertpapiere und noch einige mehr grundlegend überarbeitet.


In Zeiten, in denen der US-Haushalt schwankt und in Europa ganze Staaten dem Bankrott entgegensteuern, machen sich viele Anleger Sorgen um ihr Kapital und suchen nach möglichst risikolosen Geldanlagen. Das scheint in den letzten Jahren schwieriger geworden zu sein, nachdem in den USA eine riesige Immobilien- und Finanzmarktblase geplatzt ist. Das kennt man auch von der Dotcom-Blase. Auch jetzt scheint es wieder so, als dass Internetunternehmen viel zu hoch bewertet sind und ein deutliches Absinken der Kurse von IT-Firmen wie Facebook, Google oder Twitter kurz bevor steht. Daneben bereitet ein weltweites Anziehen der Inflation Kopfzerbrechen. Dennoch gibt es sichere Geldanlagen im Jahre 2011.