Springe zum Inhalt

In Sachen Mietrecht häufen sich die Fragen bei den Verbrauchern durchaus immer mehr. Denn egal ob es sich um die Frage der Gültigkeit eines Mietvertrages oder den frühzeitigen Auszug aus einer Mietwohnung handelt, viele Privatpersonen sind sich in solchen Situation über die rechtliche Lage sehr unsicher. Also ist es durchaus oftmals ratsam, wenn man einen Experten, sprich Anwalt, in Sachen Mietrecht konsultiert. Das begründet sich nämlich auch daher so, dass viele Vermieter leider immer noch Klauseln in ihren Verträgen stehen haben, die nach dem aktuellen Mietrecht ungültig sind. Doch das wissen nur die wenigsten Verbraucher und so kann es durchaus ratsam sein, wenn man den Vertrag erstmal einem Anwalt zur Prüfung vorlegt, bevor man diesen dann unterschreibt und in die neue Wohnung einzieht. ...weiterlesen "Deutsches Recht in Sachen mieten und wohnen für Laien oft schwer zu verstehen"

Die Kapitalertragssteuer gehört in den Bereich der Einkommensteuer. Sie ist vor allem von Unternehmen zu zahlen und stellt eine Art  vorausgezahlter eigener Einkommenssteuer dar. Diese Steuer und viele andere Themen aus dem Bereich der Steuer und des Steuerrechts können im Lexikon von Konz nachgeschlagen werden. Das ist vielen Verbrauchern sehr angenehm, weil sie sich mit den ganzen Fachbegriffen nicht auskennen und diese hier besonders gut erläutert werden. Die Seite von Smartsteuer ist für jeden Verbraucher sehr wertvoll. ...weiterlesen "Die Kapitalertragssteuer der Unternehmer"

Nach der jüngsten Senkung des Leitzinssatzes durch die Europäische Zentralbank im November hatten viele Anleger bereits befürchtet, die Tagesgeldkontozinsen würden in Bälde ebenfalls stürzen. Diese Entwicklung ist bis dato gleichwohl erfreulicherweise ausgeblieben.

Einige Banken, wie per exemplum MoneYou, haben ihre Tagesgeldkontozinsen nach der Senkung der Leitzinsen sogar erhöht. Die Spitzenzinsen bewegen sich momentan beim Tagesgeld bei 2,70 bis 2,75 Prozent. Daher ist es auch für Anleger immer noch wichtig, regulär einen Tagesgeldvergleich heranzuziehen, um betreffend der besten Konten jederzeit im Bilde zu bleiben. ...weiterlesen "Weiterhin hohe Tagesgeldzinsen"

 

Die Berufsunfähigkeit bedeutet, dass man seinen erlernten Beruf nicht mehr ausüben kann. Meistens kommt eine Berufsunfähigkeit mit dem Alter, Krankheiten, oder einem Unfall zustande. Das heißt, dass man sich dagegen im Alltag nicht wirklich absichern kann und immer mit dem schlimmsten Rechnen sollte. Hierbei muss man sagen, dass besonders Handwerksberufe von der Berufsunfähigkeit betroffen sind. Es kann nämlich schnell passieren, dass man einen schlimmen Unfall mit dem Auto hatte und seinen Körper nicht mehr richtig belasten kann. ...weiterlesen "Berufsunfähigkeit was nun?"

Wer sein Geld anlegen möchte, der hat sehr unterschiedliche Möglichkeiten, um dies zu tun. Sicher es können hierfür ganz normale Geldanlagen genutzt werden. Doch es müssen nicht immer die klassischen Anlageformen sein. Mittlerweile gibt es wahnsinnig viele Möglichkeiten, wie Geld angelegt werden kann. Diese reichen von klassischen Bausparern über normale Sparpläne bis hin zu Investments in erneuerbare Energien. Somit ist die Palette wirklich groß und für den Laien nicht wirklich übersichtlich. Ganz im Gegenteil es ist in einem solchen Fall angebracht einen Profi zu konsultieren. Immerhin kann dieser die individuelle Situation und die damit verbundenen Ansprüche am besten analysieren und somit am schnellsten die passenden Geldanlagen und Investmentmöglichkeiten heraus finden. Meist ist eine solche Beratung sogar kostenfrei und sollte somit auf jeden Fall in Anspruch genommen werden. ...weiterlesen "Geldanlagen und Investments"

Das Grundprinzip vom Fondssparen ist einfach und genial: Ein professioneller Anleger investiert das Geld besonders zinsgünstig auf dem Kapitalmarkt. Das kann sowohl ein Kauf von Wertpapieren sein als auch Immobilieninvestment. Um besonders günstige Konditionen zu erhalten, bündelt ein solcher Fonds die Finanzkraft unzähliger Kleinanleger. So können selbst geringe monatliche Zahlungen ab 50 Euro für das Fondssparen genutzt werden.

Dabei sorgen gesetzliche Regelungen dafür, dass das Geld besonders beim langfristigen Fondssparen recht sicher angelegt ist. Selbst die Anlageform ist vorgeschrieben: Die von Finanzexperten gerade in unsicheren Zeiten empfohlene breite Streuung des Kapitals ist für Investmentanlagen Pflicht. Bei Immobilienfonds sind es beispielsweise 10 Grundstücke, in die gleichzeitig investiert werden muss. Ein weiterer Vorteil des Fondssparens liegt in der Flexibilität. ...weiterlesen "Fondssparen – Risiken und Chancen"

Welches ist wohl die Geldanlage der Zukunft? Die meisten Menschen sind in dieser Hinsicht derzeit eher ratlos. Zu sehr wird man von den immer neuen Hiobsbotschaften im Fernsehen und in der Zeitung mitgenommen und angesichts der immer weiter um sich greifenden Wirtschafts- und Finanzkrise fragt man sich zu Recht, was man denn überhaupt noch machen sollte mit seinem Geld. Viele belassen es ganz einfach auf dem guten alten Sparbuch, aber das ist natürlich auch nicht des Rätsels Lösung. Ganz im Gegenteil. Bei den sehr geringen Zinsen, die man hier nur noch bekommt, gleicht das bei der Inflation fast schon einer Art Geldvernichtung. ...weiterlesen "Die Geldanlage der Zukunft"